Sicherheit auf BaustellenDie Unfallhäufigkeit auf Baustellen in Deutschland ist mehr als doppelt so hoch wie, die durchschnittliche Unfallhäufigkeit in der gesamten gewerblichen Wirtschaft! Die große Zahl an verschiedenen auf Baustellen tätigen Gewerken verlangt nach intensiver Kommunikation zwischen den Beteiligten und einer optimale Koordination der einzelnen Tätigkeiten. Der Bauherr hat allerhand Pflichten:Seit der Einführung der Baustellenverordnung (BaustellV) 1998 trägt der Bauherr, als Veranlasser eines Bauvorhabens, die Verantwortung für die Sicherheit der an diesem Bauvorhaben beteiligten Personen. Deshalb ist er zur Einleitung und Umsetzung baustellenspezifischer Arbeitsschutzmaßnahmen verpflichtet und muss bei der Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen auf einer Baustelle mindestens einen Sicherheitskoordinator (SiGeKo) bestellen. Das Planungsteam Buhr & Kändler verfügt über die erforderliche Qualifikation eines Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinators und berät Sie gerne. |
|
|
|
|